Produkt Empfehlung
Anker Premium Bluetooth Selfie Stick
Der Selfie Stick mit circa 20 Stunden Akkulaufzeit ist für fast alle iOS- und Android-gesteuerten Smartphones verwendbar.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Anker Selfie Stick
Der Selfie Stick kann bis zu einer Länge von 80 Zentimetern ausgezogen werden, ist praktisch und sehr zuverlässig zum Schießen von Selbstportraits zu verwenden.
Mit einem Selfie Stick lassen sich Selbstportraits und Gruppenfotos überall problemlos realisieren.
Ein Selfie Stick ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Die gängigste Bezeichnung lautet „Armverlängerung“. Mit dieser Bezeichnung wird deutlich, dass man den Arm, der bei normalen Selbstportraits fast immer zu sehen ist, im Bild nicht erkennen kann. Auch bekannt ist der Selfie Stick unter der Bezeichnung „Arm Extension“, diese Bezeichnung ist die englische Übersetzung für „Armverlängerung“ und im Grunde genauso bekannt, wie das deutsche Wort dafür.
Direkt zur großen Selfie Sticks Vergleichstabelle
Eine weitere Bezeichnung ist „Monopod“, auch dieses Wort kommt aus dem Englischen, wo die Kamerastative als Tripod bekannt sind. Monopod bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Selfie Stab, im Gegensatz zu einem Stativ nicht 3 Standbeine, sondern lediglich 1 Bein besitzt. Eine weitere Bezeichnung unter der ein Selfie Stick bekannt ist, lautet „Teleskop“, denn der Selfie Stick lässt sich immer ausziehen, wie eine Teleskopstange.
Hier klicken für den besten Selfie Stick bei Amazon für 2023
Dank der ausziehbaren Stange kann der Selfie Stick überall platzsparend aufbewahrt werden und ist sehr gut transportfähig, was vor allem dann wichtig ist, wenn man den Selfie Stab auf Reisen oder im Urlaub mitnimmt.
Inhalte
Funktionsweise
Die Kamera oder das Smartphone wird an der Spitze der Selfie Stange mittels einer passenden Halterung befestigt und danach in Position gebracht. Danach wird der Auslöser betätigt und es können Bilder oder Videos aufgenommen werden. Für Bilder im Hochformat muss das Handy entsprechend eingespannt werden, oder der Stick wird quer gehalten, denn das Gelenk ist nur teilweise kippbar. Wenn Zoom oder andere Aplikationen benutzt werden sollen, so müssen diese vorher eingestellt werden.
Mittels eines Selfie Sticks hat man keine unschönen Arme auf den Bildern. Auch ist es mit der Selfie Stange möglich, ein mehr als doppelt so großes Umfeld zu erfassen.
Selfie Stick Kauftipps
Auf dem Produktmarkt gibt es mittlerweile eine große Anzahl verschiedener Selfie Sticks. Da kann die richtige Auswahl schwer fallen. Damit die den eigenen Bedürfnissen passende Selfie Armverlängerung leichter ausgesucht werden kann, sind beim Kauf einige wichtige Dinge zu beachten.
Gewicht
Das Gewicht der Stange für Selfies sollte gut ausgeglichen und weder zu schwer noch zu leicht sein. Vor allem leichte Teleskopstangen brechen schnell oder zeigen binnen kurzer Zeit Mängelerscheinungen in der Qualitätsverarbeitung auf. Auch zu schwere Selfie Sticks sind wenig hilfreich einzusetzen, vor allem dann, wenn man die Stange unterwegs mitführen möchte oder oft unterwegs auf Reisen ist. Das Gewicht sollte verhältnismäßig gut ausfallen und keinesfalls über 1 Kilogramm liegen.
Stabilität
Im Hinblick auf das Eigengewicht der Selfie Teleskopstange ist auch die Stabilität der verarbeiteten Materialien zu prüfen. Vor allem Selfie Sticks, die aus einer Aluminium Legierung hergestellt wurden, machen einen robusten, lang haltenden Eindruck und sind zudem sehr stark belastbar. Auch ist Aluminium ein Leichtmetall, sodass man beim Tragen des Selfie Stangenmodells keinerlei Probleme haben sollte.
Neben den herkömmlichen Selbstportrait Stangen, die dazu dienen ein gutes Selfie machen zu können, gibt es auch wasserfeste Modelle, die sich vor allem zum Fotos machen unter Wasser ausgezeichnet eignen. Besonders beliebt sind diese Geräte beim Tauchen, Segeln, Surfen und Schwimmen.
Größe
Damit der Selfie Stab gut in der Handtasche oder im Rucksack verstaut werden kann, ist es wichtig, dass er sich durch eine kompakte Konstruktionsweise auszeichnet. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Selfie Stangen besitzen im eingeklappten Zustand eine Länge von 20 Zentimetern bis maximal 40 Zentimetern.
Kompatibilität
Neben der Größe, dem Gewicht und Verarbeitungsweise ist es zusätzlich wichtig beim Kauf zu beachten, welche Mobiltelefone und/oder Kameras mit dem Selfie Stick kompatibel sind. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Modelle können mit allen gängigen Smartphones, die eine maximale Breite von 8,5 Zentimetern besitzen, benutzt werden. Auch iPhones lassen sich fast immer mit Selfie Stangen verwenden.
Aufpassen sollte man bei großen Geräten, wie zum Beispiel Mobiltelefonen der Samsung Galaxy Note Reihe, nur wenige Selfie Stangen unterstützen diese Gerätschaften. In jedem Fall sollte man die Information der Kompatibilität in den Produktinformationen des Selfie Sticks nachprüfen. Ebenfalls können an einem Stick mehrere Handys gekoppelt werden.
Direkt zur großen Selfie Sticks Vergleichstabelle
Ausziehbarkeit
Der Selfie Stick sollte in jedem Fall teleskopisch ausziehbar sein. Dabei liegt die Ausziehlänge der meisten erhältlichen Selfie Stangen bei knapp 90 Zentimetern bis 120 Zentimetern. Es gibt natürlich auch Selfie Sticks, die noch länger ausgezogen werden können, wobei man in diesem Fall die Stabilität der Stangenkonstruktion genau unter die Lupe nehmen sollte.
Halterung für Mobiltelefon
In Bezug auf die Befestigung von einem Handy oder einer Kamera gibt es verschiedene Halterungssysteme, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wichtig zu beachten ist, dass die maximale Tragekraft der Halterung nicht überschritten wird, da die Halterung sonst abzubrechen droht. Bei den meisten auf dem Markt erhältlichen Selfie Sticks liegt die maximale Tragkraft bei 500 Gramm.
Mobiltelefone, wie Smartphones, die iOS oder Android unterstützen, werden zangenförmig im Halter befestigt. Die Halterung ist dazu von außen her mit einer dicken Gummischicht versehen. Dank dieser Beschichtung kann garantiert werden, dass das Telefon beim Herunterfallen gut geschützt ist.
Eine Sonderheit stellt die Befestigung von GoPro-Kameras dar. Diese Kameras werden mittels eines passenden Adapters an der Halterung befestigt. Dieser Adapter ist in den meisten Fällen nicht im Lieferumfang der Selfie Stange inbegriffen und muss separat gekauft werden.
Fernauslöser
Bei den meisten auf dem Markt erhältlichen Selfie Stangen ist ein Fernauslöser im Lieferumfang inbegriffen. Das hat den Vorteil, dass man seine Bilder nicht über eine Selbstauslöser-App machen muss. Dabei stehen 2 unterschiedliche Systeme zur Auswahl. Zum einen gibt es Selfie Stangen, die mit einem Micro-Kabel oder anderen Kabelsystemen ausgestattet sind. Wesentlich praktischer und vor allem effizienter sind kleine Bluetooth Fernbedienungen.
Damit der Auslöser über Bluetooth funktioniert, muss das zu erreichende Mobiltelefon bluetoothfähig sein und diese Funktion auch aktiviert sein. In den meisten Fällen ist im Griff ein Akku verbaut, der über ein USB-Kabel aufgeladen werden kann. Wenn man den Bluetooth Auslöser betätigt, stellt sich das Kamerabild zunächst scharf, bevor es auslöst und Fotos macht. Bluetooth Auslöser haben in den meisten Fällen eine Reichweite von bis zu 10 Metern.
Griffgestaltung
Der Griff der Selfie Stange sollte mit einer rutschfesten, profilierten Beschichtung ausgestattet sein, damit die Stange selbst in feuchten Gegenden oder bei Regen sicher festgehalten werden kann. Auch sollte der Griff am Selfie Stick komfortabel mit einer Hand bewegt werden können.
Selfie Sticks gibt es mit Akku oder mit Batterien. Die Aufladezeit für Akkus beträgt etwa 1 Stunde, jedoch ist die Akkulaufzeit sehr lang, bei manchen Sticks bis zu 100 Stunden. Akkus können meist nur per USB Kabel geladen werden.
Hier klicken für den besten Selfie Stick bei Amazon für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Selfiesticks wichtig sind
Besteht ein Garantieanspruch auf den Selfiestick?
Das ist bei jedem Hersteller unterschiedlich. Manche bieten eine Garantie für den Stick an, manche nicht. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller oder schauen Sie in der Produktbeschreibung des Selfiesticks.
Sitzt das Smartphone fest genug in der Halterung, um auch während des Sports Fotos machen zu können?
Das ist generell nicht anzuraten. Ein Selfiestick ist zwar dazu ausgelegt, das Handy während dem Foto sicher zu halten und er kann dabei auch bewegt werden, um zum Beispiel Panoramaaufnahmen oder Videos zu schießen. Dennoch sollte man den Selfiestick mit dem eingesetzten Handy nicht zu schnell bewegen, wie es zum Beispiel beim Sport der Fall ist. Es kann sonst passieren, dass das Smartphone aus der Halterung fällt. Es wird deshalb davon abgeraten, mit dem Selfiestick Sport zu betreiben. Aber zum Beispiel beim sachten Joggen sollte das Smartphone nicht aus der Halterung fallen.
Können mit dem Stick auch Selfie-Videos gemacht werden?
Natürlich kann man damit auch Videos erstellen. Der Selfiestick ist ja nur eine Erweiterung des eigenen Armes. Wenn man vorher das Smartphone entsprechend einstellt, kann man damit auch ein Video drehen. Es muss dann nur noch der Auslöseknopf, der sich meist an der Stange befindet, gedrückt werden.
Kann das Handy auch mit der Schutzhülle eingesetzt werden?
Das hängt davon ab, ob der Selfiestick genügend Platz hat für die Schutzhülle. Normalerweise ist ein Selfiestick so gebaut, dass es das Smartphone fest umschließt, weshalb für eine Schutzhülle kein Platz mehr vorhanden sein könnte.
Kann eine Digitalkamera befestigt werden?
Selfiesticks gibt es nicht nur für Smartphones. Auch Digitalkameras können zum Beispiel mit vielen Selfiesticks verwendet werden, vorausgesetzt, der Selfiestick ist dafür ausgelegt. Näheres findet man meist in der Anleitung.
Für welche Handymodelle ist ein Selfiestick geeignet?
Selfiesticks gibt es in unterschiedlichen Größen. Es gibt Varianten, die flexibel für viele Handygrößen funktionieren und es gibt Selfiesticks, die speziell für bestimmte Telefonmodelle, wie zum Beispiel das Iphone 6, gebaut sind. Hier sollte man sich also vorher informieren, um keinen Fehlkauf zu tätigen.
Benötigt man für den Selfiestick Batterien?
Für einen Selfiestick werden nur manchmal Batterien für den Betrieb benötigt. Es gibt auch solarbetriebene Selfiesticks und solche, die über den Akku des Smartphones funktionieren.
Kann eine GoPro befestigt werden?
Auch eine GoPro kann bei vielen Selfiesticks ohne Probleme befestigt werden. Wie bei einer Digitalkamera gilt auch hier: man sollte sich vorher informieren, ob die GoPro auch tatsächlich hält und mit dem Stick funktioniert.
Ist der Selfiestick wasserdicht?
Selfiesticks sind üblicherweise nicht wasserdicht. Oft ist im Selfiestick Elektronik verbaut und diese kann im Wasser einen Kurzschluss bekommen. Wichtig ist natürlich auch die Frage, ob das eigene Smartphone wasserdicht ist, und hier ist die Antwort so gut wie immer „nein“. Versuchen Sie also am besten nicht, den Selfiestick im Wasser zu benutzen, und wenn doch, achten Sie genau auf Ihr Smartphone und darauf, dass es nicht ins Wasser fällt, und dass Sie den Selfiestick nicht ins Wasser halten. Und lesen Sie vorher genau die Beschreibung für weitere Bestimmungen! Wenn dort explizit erwähnt wird, dass der Selfiestick nicht wasserdicht ist, sollte er auf keinen Fall im Wasser benutzt werden.
Tipps zur Produktpflege von Selfiesticks
Selfiesticks werden immer beliebter, da damit Selfies variantenreicher gestaltet werden können. Sie sind billig, funktionieren gut und halten das Handy perfekt und sicher im eigenen Rahmen, sodass man ohne Probleme posieren kann. Zudem können Selfies aus größerer Distanz gemacht werden. Normal Fotos machen ist also out. Damit der Selfiestick aber auch eine ganze Weile hält und man weiterhin schöne Fotos machen kann, sollte man ihn regelmäßig pflegen und reinigen. Wie es geht, zeigen wir hier.
So reinigt und pflegt man Selfiesticks:
Das regelmäßige Reinigen des Selfiesticks erhöht dessen Lebensdauer. Eine regelmäßige Reinigung ist also sehr wichtig, um die Lebensdauer und auch die Nutzbarkeit Ihres Selfiesticks so lang wie möglich zu erhalten und somit noch lange Freude an dem Gerät zu haben.
Feine Verschmutzungen können dabei problemlos mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch entfernt werden. Achten Sie aber hierbei besonders darauf, dass das Tuch nicht zu feucht ist. Im Selfiestick ist so gut wie immer feine Elektronik verbaut, die mit einem zu feuchten Tuch beschädigt oder gar zerstört werden könnte. Ein guter Indikator ist dabei, ob das Tuch tropft oder nicht. Wenn es tropft, ist es zu nass. Tropft es nicht, ist es gerade feucht genug, damit man den Selfiestick gut von Staub und leichten Verschmutzungen befreien kann, ohne die darin befindliche, sensible Elektronik zu beschädigen.
Der Griff des Selfiesticks ist hierbei etwas ganz Besonders, ihm sollte besondere Aufmerksamkeit zugutekommen. Der Griff wird immer in der Hand gehalten, wodurch Bakterien und Keime in Kontakt mit dem Griff kommen können. Deswegen sollte dieser regelmäßig desinfiziert werden. Hier eignet sich zum Beispiel Isopropanol-Alkohol, den man einfach auf ein leicht feuchtes Tuch gibt. Auch Sagrotan oder ein anderes Desinfizierungsspray kann man benutzen. Das sollte jede Woche mindestens ein Mal durchgeführt werden, eventuell auch öfter, je nach Häufigkeit der Benutzung.
Nach der Reinigung und der Desinfizierung des Selfiesticks sollten Sie ihn gründlich trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder benutzen. Das können Sie entweder selbst mit einem weichen Handtuch tun, oder Sie lassen ihn einfach lufttrocknen. Danach ist der Selfiestick wieder nutzbar.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, sollte Ihr Selfiestick lange halten können. Denken Sie daran, ihn regelmäßig zu reinigen, am besten nach jeder Benutzung, und ihn einmal pro Woche zu desinfizieren, schon ist Ihr Selfiestick rundum gepflegt.
Hier klicken für den besten Selfie Stick bei Amazon für 2023